Die jungen Studenten der Pariser Sorbonne-Universität, Vivienne und Louis, waren verliebt und glücklich. Mit ihrer Leidenschaft für Chemie suchten sie beide nach einer Gelegenheit, ihre Talente zu nutzen. Vivienne, eine überwältigend schöne Frau, liebte Make-Up und nutzte ihr erworbenes Wissen sowie ihre Intuition, um ihr eigenes Make-Up herzustellen. Louis half ihr und sie arbeiteten in ihrem kleinen Heimlabor gemeinsam an der Entwicklung neuer Rezepturen für Mascaras, Lippenstifte und Eyeliner. Sie machten bemerkenswerte Fortschritte und träumten davon, eines Tages ihr eigenes Labor zu besitzen... | Vivienne hat Louis immer inspiriert. Die Geschichte von Josephines Veilchen, die Vivienne ihm erzählte, berührte sein Herz. Es beschreibt ein Ereignis, das das Veilchen zu einem ewigen Symbol der Liebe gemacht hat. Josephines Lieblingsblumen, die Veilchen, brachten ihr immer Glück. Ein Strauß Veilchen war der Vorbote ihrer Befreiung aus dem Gefängnis. Gekleidet in ein mit Veilchen geschmücktes Kleid gewann sie das Herz des jungen Generals, der später zum Großen Imperator und ihrem Ehemann wurde. Jedes Jahr, am 9. März, dem Tag ihrer Hochzeit, gab Napoleon seiner Josephine einen zarten Strauß Veilchen. Inspiriert von diesem großartigen Franzosen und getrieben von seiner unbeschreiblichen Liebe für Vivienne, schenkte Louis ihr jeden Morgen einen Strauß Veilchen... | Dann änderte sich alles… Anfang der 40er Jahre zog der Krieg in das Leben vieler Franzosen ein. Louis trat der Armee bei, um sein Vaterland zu schützen. Beim Abschied gab er seiner geliebten Vivienne einen Topf mit Veilchen und versprach: "Meine Seele ist in diesen zarten Blumen und bleibt bei dir. So kann ich jeden Morgen bei dir sein. Und wenn das Schicksal uns trennt, werden die Veilchen es dir sagen"… |