Eine Darmsanierung nach Antibiotika-Einnahme ist besonders ratsam.
Rayoflora enthält 12 wichtige Bakterienstämme: Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium longum, Enterococcus faecium, Lactococcus lactis, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus salivarius, Bacillus coagulans.
Rayoflora enthält mindestens zwei Milliarden Bakterien pro Tagesdosis. Das ist um ein Vieles mehr als ein Joghurt bieten kann.
Zudem enthält Rayoflora den Ballaststoff Inulin, das eine wichtige Nahrungsquelle für die guten Darmbakterien ist. Die Bakterien sind gefriergetrocknet und in eine spezielle Produktmatrix eingebaut, um die Magen-Darm-Passage zu überstehen.
Rayoflora ist portioniert abgefüllt in Sachets, was eine exakte Dosierung garantiert und die Mitnahme vereinfacht. Die Mitnahme auf Reisen ist empfehlenswert.
Verzehren Sie 1x täglich ein Sachet Rayoflora aufgelöst in 150 – 200 ml lauwarmem Wasser. Lassen Sie die eingerührte Rayoflora 10 Minuten ziehen. Günstig ist der Verzehr am Abend vor dem Schlafengehen oder eine halbe Stunde vor dem Frühstück.
Zutaten: Reisstarke, Maltodextrin, Inulin, Bakterienkulturen (Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium longum, Enterococcus faecium, Lactococcus lactis, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus salivarius, Bacillus coagulans), Fructooligosaccharide, Enzyme (Amylase), Vanille-Extrakt
Bakterienkonzentration: mindestens 1 x 109/g (2 x 109/g pro Sachet)