Beta Carotin 15mg natürlich
Beta-Carotin ist wohl das bekannteste Carotinoid von den über 400 Carotinoiden in der Pflanzenwelt und auch das Carotinoid, das dort am häufigsten vorkommt. Carotinoide gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen, die Gemüse und Obst die rötliche oder gelbliche Färbung verleihen. Die Hauptquellen sind gelbe und grüne Blattgemüse, gelbe Früchte, Möhren, Spinat, Kürbis, Brokkoli, Grapefruits, Mangos, Pfirsiche und Tomaten. Es ist jedoch in zahlreichen weiteren Gemüse- und Obstsorten zu finden.
Besteht Bedarf an Vitamin A, ist der Körper dazu in der Lage, aus Beta-Carotin Vitamin A (Retinol) herzustellen. Dies ist interessant für Bevölkerungsgruppen, die mit ihrer Nahrung nur sehr wenig Vitamin A aufnehmen. Mit dem Verzehr von Gemüse und Obst, das reich an Beta-Carotin ist, können sie den täglichen Vitamin A-Bedarf decken.
Man hat bisher angenommen, dass 6 Mikrogramm Beta-Carotin im Körper zu 1 Mikrogramm Vitamin A umgewandelt wird, jedoch ist man mittlerweile der Überzeugung, dass für 1 Mikrogramm Vitamin A das Doppelte benötigt wird, nämlich 12 Mikrogramm Beta-Carotin. Beta-Carotin, das nicht benötigt wird, wird zum Teil vom Körper für eine spätere Umwandlung gespeichert, wobei 80-85% im Unterhautfettgewebe und 8-12% in der Leber gespeichert werden. Wie viel Beta-Carotin zu Vitamin A umgewandelt wird, hängt davon ab, wie viel Vitamin A bereits im Körper vorliegt. So kommt es nicht zu einer übermäßigen Anreicherung von Vitamin A. Überschüssiges Beta-Carotin wird vom Körper unkompliziert ausgeschieden.
Beta-Carotin gehört zu etwa 50 Carotinoiden, die Provitamin A-Wirkung besitzen und ist von diesen das aktivste.
Vitamin A, welches im Körper aus Beta Carotin gebildet wird, ist für das Zellwachstum aller Zellen, einschließlich der Haarzellen notwendig. Ein Mangel an Vitamin A kann zu trockenem, langweiligen und leblosem Haar sowie zu trockener Kopfhaut führen. Zudem kann Vitamin A das Nachwachsen der Haare fördern.