Die Vorteile sind:
- Beste Qualität durch einen höheren Anteil wirksamer, positiv geladener Silberionen und verringerten Ablagerungen.
- Einsparung: Es ist nur eine Anode nötig! Durch die Kennzeichnung von Anode und Kathoden ist es möglich, bei teuren Metallen (Gold u.a.) eine preiswerte Kathode (Edelstahl o.ä.) einzusetzen.
- Genaue Silberabgabe (Abweichung geringer als 10%)*: Durch den größeren Elektrodenabstand können Brückenbildung zwischen den Elektroden vermieden werden.
- Keine Zusätze nötig: Die ausgereifte Technik ermöglicht die Herstellung kolloidalen Silbers bei genauer Silberabgabe mit Aqua dest, welches kaum noch leitfähig ist.
- Einfache Bedienung: Die Herstellung von kolloidalem Silber ist so leicht wie Kaffee kochen.
Um kolloidales Silber selber herzustellen, benötigen Sie nur noch ein Trinkglas und ggf. einen normalen Kaffee-(Tee-)Filter.
Mit dem elektronischen Gleichspannungs-Schaltnetzteil ist der Betrieb auch in Netzen von 100-240 V möglich. In Ländern mit einem 110V-Netz ist dadurch ein Spannungswandler überflüssig.
Herstellung von Silberlösung
Für die Bedienung ist kein umfangreiches Wissen notwendig:
- Die entsprechende Menge Wasser erhitzen und in ein Glas geben
- Die Silberstäbe in das Gerät einstecken
- Das Gerät auf das Glas aufsetzen und
- Das Netzteil anschließen
- Der Tabelle die Zeit für den gewünschten Silbereintrag entnehmen
- Nach Ablauf der Zeit das Gerät vom Netz trennen und vom Glas nehmen
Haltbarkeit
Ionisch kolloidales Silber ist über viele Monate, vielleicht sogar Jahre haltbar. Aber seine Wirksamkeit läßt allmählich nach. Die Angaben darüber, wann ein Nachlassen der Wirkung spürbar wird, reichen von drei Wochen bis zu drei Monaten, vereinzelt sogar deutlich darüber. Als Besitzer eines Ionic-Pulsers hat man jedoch die Möglichkeit, immer eine frische und damit die wirksamste Lösung zu verwenden.