Weitere Anwendungshinweise:
- Während einer unproblematischen Schwangerschaft kann das Training mit den Beckenboden-Trainingshilfen Phase I aktiv den Beckenboden stärken und möglichen Folgeproblemen vorbeugen.
- Nach der Entbindung kann das Training wieder aufgenommen werden, sobald der Muttermund geschlossen ist (nach ca. 6 Wochen). Im Zweifelsfall sollte ärztliche Rücksprache bzw. Rücksprache mit einer Hebamme gehalten werden.
- Das Training mit den Beckenboden-Trainingshilfen Phase I aktiv kann bei ineffektivem, nicht-invasivem Beckenbodentraining aufgrund des fehlenden Gefühls für die Beckenbodenmuskulatur den gewünschten Erfolg bringen.
- Die Beckenboden-Trainingshilfen Phase I aktiv eignen sich auch für die Behandlung einer Beckenbodenschwäche infolge einer Blasenschwäche (Belastungs-/Stressinkontinenz). Blasenprobleme haben jedoch verschiedene Ursachen. Andere Ursachen für die bestehende Harninkontinenz sollten im Vorfeld von einem Arzt und/oder einer Hebamme ausgeschlossen werden.
Unsere Beckenboden-Trainingshilfen Phase I aktiv bestehen aus einem Set aus vier verschiedenen Gewichten, die ein aktives Beckenbodentraining nach dem Biofeedback-Prinzip ermöglichen. Dem Biofeedback-Prinzip liegt die Tatsache zugrunde, dass die Kegel durch deren Eigengewicht aus der Scheide gleiten. Die Muskeln des Beckenbodens reagieren darauf aktiv, indem sie sich spontan und automatisch fester anspannen, um das Gewicht zu halten. Diese wiederholten aktiven Kontraktionen sorgen für Muskelaufbau – genau wie beim Muskeltraining mit der Hantel.
Die vier verschiedenen Gewichte im Set ermöglichen es, die Trainingsintensität zu steigern. Das Trainingsgewicht wird erhöht, wenn die Muskeln einen Kegel mit Leichtigkeit halten können.