So funktioniert das Abfüllen von Muttermilch in unsere Beutel:
Öffnen Sie das Hygienesiegel und den doppelten Sicherheitsverschluss des Muttermilchbeutels. Füllen Sie die abgepumpte Muttermilch in den Beutel und lesen Sie die abgefüllte Menge von der Skala ab. Drücken Sie die Luft komplett aus dem Beutel heraus und verschließen Sie ihn. Tragen Sie das Abfülldatum und die -menge in das Beschriftungsfeld, am besten mit einem wasserfesten Stift, ein.
Den Beutel können Sie flach oder aufgestellt im Kühlschrank oder Gefrierfach lagern. Achten Sie darauf, dass der Beutel nicht an anderes Gefriergut anschlägt oder über vereiste Flächen gezogen wird. Das könnte das Material brüchig oder porös werden lassen. Am besten Sie lagern die eingefrorenen Muttermilchbeutel in einem separaten Fach.
So funktioniert das Auftauen von Muttermilch in unseren Muttermilchbeutel:
Die befüllten Muttermilchbeutel sollten langsam im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur aufgetaut werden. Stellen Sie hierfür den Beutel kopfüber in ein sauberes Gefäß. So kann eventuell auslaufende Milch aufgefangen werden. Für schnelles Auftauen kann die Muttermilch unter warmem fließendem Wasser oder ineinem Wasserbad bei maximal 37 °C aufgetaut werden.
Tipp: Sollten sich unterschiedliche Schichten bei der Milch bilden, schütteln Sie den Beutel, damit sich Milch und Milchfett wieder vermischen.