Hilfreiche Tipps und Informationen für Eltern:
Im Alter von circa 6 Monaten brechen bei deinem Kind die ersten Zähnchen durch, häufig sind die unteren vorderen Schneidezähne die ersten die das Licht
der Welt erblicken. Bevor die Zähne durchbrechen, kannst du täglich vorsichtig mit dem Finger die Kauleisten massieren oder einen Beißring anbieten.
Zahnungsschmerzen entstehen nicht hauptsächlich, weil sich der Milchzahn durch den Kiefer arbeiten muss, sondern ganz kurz nachdem der erste kleine
Zahnhöcker durch das Zahnfleisch gekommen ist. Hier lagert sich sofort nach dem Durchbrechen Plaque an und es entsteht eine Mini-Zahnfleischentzündung, die nicht unbedingt auf den ersten Blick sichtbar ist.
Die Zahnfleischentzündung kann dann die typischen Zahnungsschmerzen verursachen. Deshalb ist es wichtig, während die Zähne
durchbrechen, ganz sorgfältig nachzuputzen und auch die restlichen Kauleisten sanft mit der weichen Zahnbürste zu massieren.
Verwende eine Kinderzahnbürste für dein Kind (damit putzt es selbst und macht mit) und eine Zahnbürste für dich, mit der du die Zähne des Kindes vorsichtig putzt. Abwechselnd funktioniert das ganz gut: Erst putzt du ein paar Sekunden, dann macht dein Kind "richtig sauber" und putzt selbst. Dies ein paar Mal abwechseln, bis die ersten Milchzähnchen ganz sauber sind.
Kinder können erst selbständig und eigenverantwortlich Zähneputzen, wenn sie 8-9 Jahre alt sind. Bis dahin liegt die Verantwortung für das Zähneputzen bei dir als Elternteil. Das macht häufig Spaß, aber nicht immer. Du belohnst dich und dein Kind mit gesunden Zähnen und Zahnliebe, wenn Ihr ein schönes Zähneputzen-Ritual und das tägliche Nachputzen schafft.