WARNHINWEISE
Nicht auf gereizter, rissiger, unreiner, pickeliger oder verletzter Haut und auch nicht auf Krampfadern anwenden. Die Haut muss trocken und gesund sein. Vorsicht! Verbrennungsgefahr: Vor der Prozedur immer die Temperatur des Wachses testen. Bei empfindlicher Haut für mögliche allergische Reaktionen, sogenannte Patch Test, durchführen. Augenkontakt vermeiden, bei Kontakt mit den Augen umgehend Arzt aufsuchen und mit Wasser ausspühlen. Für Babys und Kinder unerreichbar aufstellen.
MÖGLICHE FEHLER BEI DER ANWENDUNG
Wachs zieht sich wie Karamell und ist schwer abzuziehen, da es nicht ausreichend aushärtet. => Maßnahme: Etwas länger warten, damit Wachs ausreichend aushärten kann und erst dann abziehen.
Nach Wachsentfernung bleiben Haare zurück, da das Wachs oberflächlich aufgetragen wurde. => Maßnahme: Wachs erneut auftragen, Spatel fest auf die Haut drücken und etwas mehr Druck ausüben, um Haare besser zu fixieren.
Wachs härtet nicht aus, weil die Schicht zu dick ist. => Maßnahme: Wachs vorsichtig auf größere Fläche verteilen, beim nächsten Mal dünner auftragen.
Beim Abziehen haften Wachsränder an der Haut aufgrund von ungleichmäßigen Auftragens. => Maßnahme: Wachs in der Mitte und an den Rändern gleichmäßiger verteilen.