Ectoin – ein Zellschutzmolekül aus der Natur
Ectoin ist ein natürliches Zellschutzmolekül mit einer sehr hohen Wasserbindefähigkeit, d.h. es zieht Wassermoleküle an sich. Ectoin wird von Mikroorganismen gebildet, die mithilfe dieses Naturstoffes sogar unter extremen Bedingungen in der Salzwüste überleben können.
Dermaveel nutzt diesen Effekt: Ectoin hält das Wasser in der Haut, erhöht so deren Wassergehalt und schützt vor dem Austrocknen. Ectoin besitzt dadurch eine indirekte entzündungsreduzierende Wirkung: Es unterstützt die Wiederherstellung und den Schutz der Hautbarriere. Die Haut ist widerstandsfähiger und reagiert weniger anfällig auf Reize von außen, die Entzündungen auslösen können.
Akute Symptome wie Juckreiz, Trockenheit und Rötung werden bis hin zum vollständigen Verschwinden reduziert.
Lamellare Creme – hautverwandte Fette regenerieren die Hautbarriere
Die lamellare Cremestruktur von Dermaveel besteht aus hautverwandten Lipiden (Fetten) wie Ceramiden und Squalan.
Diese Lipide ordnen sich regelmäßig und schichtartig an, daher stammt der Name lamellar. Die lamellaren Strukturen sind dem Aufbau der Hornschicht sehr ähnlich. Sie lagern sich in Mikrorisse und "Lücken" ein und helfen so, die Barrierefunktion der Haut wiederherzustellen. Die Haut kann wieder Feuchtigkeit speichern, Trockenheit und Juckreiz werden reduziert. Die Haut wird proaktiv geschützt, indem die Hautbarriere wiederhergestellt wird.
Einige weitere Bestandteile in Dermaveel sind Jojobaöl, Olivenöl, Shea-Butter, Panthenol und Glycerin, die die Linderung akuter Symptome und den proaktiven Schutz unterstützen.