Cellavita Jod Natur
Was ist Jod Natur Vita
Braunalge – Blaualge – Blutregenalge | Die Urkraft der Algen
Die reichhaltigste Jodquelle der Natur sind Meeresalgen. Jod ist als essentielles Spurenelement nicht nur für die Schilddrüse sondern auch für viele andere Organe lebenswichtig. Natürliches Jod aus dem nordatlantischen Knotentang (Seagreens(R) Ascophyllum nodosum), hochwertiges Astaxanthin aus der Blutregenalge sowie weitere Wertvolle Bestandteile der Spirulina- Süßwasseralge bieten eine wertvolle Kombination.
Jod kommt in der Natur meist nur in Meeresalgen vor. Diese können die im Meerwasser gelösten Jodverbin dungen in hohen Konzentrationen in ihren Zellen anreichern. Selbst der Jodgehalt von Seefi schen und Meeresfrüchten kann nicht mit dem der Meeresalgen konkurrieren.
Der Rohstoff Seagreens(R) Ascophyllum nodosum wird in kontrollierter und nachhaltiger Wildsammlung an den nordatlantischen Küstenregionen geerntet und ist nach Nutritious Food Seaweed Standard zertifi ziert.
Nährstoffinformation:
Jod1
- Trägt zu einer normalen Produktion von Schilddrüsenhormonen und zu einer normalen Schilddrüsenfunktion bei.
- Trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
- Trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei.
- Trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
- Trägt zum normalen Wachstum von Kindern bei.
- Trägt zur Erhaltung normaler Haut bei.
Zutaten:
Seagreens(R) Ascophyllum nodosum (Knotentang); Spirulina Pulver (Arthrospira platensis), Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle Gr. 1); Haematococcus pluvialis- Extrakt
Verzehrempfehlung:
Verzehren Sie täglich 1 Kapsel mit einem Glas Wasser (200 ml).
Hinweise:
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und für eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Bitte lagern Sie das Produkt kühl, trocken und dunkel. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Quellen:
1 Quelle: VERORDNUNG (EU) Nr. 432/2012 DER KOMMISSION vom 16. Mai 2012 zur Festlegung einer Liste zulässiger anderer gesundheitsbezogener Angaben über Lebensmittel als Angaben über die Reduzierung eines Krankheitsrisikos sowie die Entwicklung und die Gesundheit von Kindern
Leider können wir an dieser Stelle aufgrund der Health-Claims-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006, die seit dem 14.12.2012 vollumfänglich in Kraft ist, keine (ausführliche) Information über dieses Produkt und dessen genaues Einsatzgebiet geben. Sie können auf fachkundigen Seiten im Internet mehr Informationen finden.